CHINA
Transfer
Chinese
Modeste
Tesla
Chinesen
Reisen
Torj
Fahrzeuge
Zugang
Mitte
Reich
Ab
Wohnung
Welt
Fall
Deutschland
Pressespiegel
Der (Heim-)Weg war das Ziel 
Expat-Podcast: Gestrandet im Urwald 3

Hier in Deutschland ist Kambodscha in erster Linie als günstige Reisedestination ein Begriff. Asien-Veteran Thomas Brunner, 65, kennt das zwischen Thailand und Vietnam gelegene Land pandemiebedingt aus anderer Perspektive. Ohne Rückflugticket und mit zuletzt 10000 Riel (2 Euro) in der Tasche überlebte der Ex-Hotelmanager monatelang als Tagelöhner für lokale Khmer-Bauern, grub Felder um, wuchtete Reissäcke, schlief in einem Holzverschlag.

In der dritten und letzten Folge dieser Podcast-Reihe erzählt Thomas Brunner von seinem Urwald-Alltag, giftigen Wegelagerern und aus welchem Umstand er Kraft zum Durchhalten schöpfte.


Thomas Brunner auf chinacommunity.de
Erste Folge zum Nachhören
Zweite Folge zum Nachhören
Diskussion: Welches Land hat Corona bisher am besten bewältigt?

2022-04-26 / Quelle: Team chinacommunity.de    Aufbereitung: Team chinacommunity.de
Aufgeben war keine Option 
Expat-Podcast: Gestrandet im Urwald 2

Hier in Deutschland ist Kambodscha in erster Linie als günstiges Reiseziel ein Begriff. Asien-Veteran Thomas Brunner, 65, kennt das zwischen Thailand und Vietnam gelegene Land aus anderer Perspektive. Ohne Rückflugticket und mit zuletzt 10000 Riel (2 Euro) in der Tasche überlebte der Ex-Hotelmanager monatelang als Tagelöhner für lokale Khmer-Bauern, grub Felder um, wuchtete Reissäcke, schlief im Dschungel.

Welche Umstände führten in diese Lage? In Folge zwei spricht Thomas Brunner über unerwartete Rückschläge, seine Unterkunft ohne Wände und Garküchen-Preise am Straßenrand.


Thomas Brunner auf chinacommunity.de
Erste Folge verpasst? Hier nachhören

2022-02-28 / Quelle: Team chinacommunity.de    Aufbereitung: Team chinacommunity.de
Von Ratingen nach Hongkong 
Expat-Podcast: Gestrandet im Urwald 1

Hier in Deutschland ist Kambodscha in erster Linie als günstiges Reiseziel ein Begriff. Asien-Veteran Thomas Brunner, 65, kennt das zwischen Thailand und Vietnam gelegene Land aus anderer Perspektive. Ohne Rückflugticket und mit zuletzt 10000 Riel (2 Euro) in der Tasche überlebte der Ex-Hotelmanager monatelang als Tagelöhner für lokale Khmer-Bauern, grub Felder um, wuchtete Reissäcke, schlief im Dschungel.

Wie es dazu kam? In Teil 1 der Podcast-Trilogie "Gestrandet im Urwald" hier zunächst die Vorgeschichte. Brunners Anfangsjahre in Asien, sein Weg nach Hongkong - und wie er als Langzeit-Expat die dortigen Veränderungen miterlebte, ehe er als Unternehmer nach Kambodscha zog.


Thomas Brunner auf chinacommunity.de
Mitreden in der aktuellen Forendiskussion

2022-01-25 / Quelle: Team chinacommunity.de    Aufbereitung: Team chinacommunity.de / RobertJD
"Das kann einem niemand nehmen" 
Expat-Podcast #22: Identität & Partizipation

Was unterscheidet Expats von Immigranten? Ist es nur der Zeithorizont? Nachdenkliches Kamingespräch mit Coachin, Kommunikations- und Verhaltenstrainerin Katja von Glinowiecki über Zielsetzungen, binationale Ehen und das Phänomen Doppelstaatbürgerschaft.

Gemeinsam mit der Wahl-Schwäbin, die selbst elf Jahre im Ausland verbrachte, hinterfragen wir in diesem Podcast die kulturelle Identität von Expats und interpretieren ausgewähltes chinacommunity.de User-Feedback.


Katja von Glinowiecki auf chinacommunity.de
Mitreden in der aktuellen Forendiskussion
Das besprochene Umfrageergebnis im Detail

2021-12-20 / Quelle: Team chinacommunity.de    Aufbereitung: Team
"Katja, über dich wird geredet" 
Expat-Podcast #21: Ambiguitätstoleranz

Umgang mit Ungewissheit, kann man das lernen? Coach, Kommunikations- und Verhaltenstrainerin Katja von Glinowiecki erzählt über ihren bewegten Werdegang auf vier Kontinenten, die Unterschiede zwischen High- und Low-Context Kommunikation und den Stellenwert virtualisierter Teeküchengespräche. Als Mutter dreier Expat-Kids spricht sie über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fordert mehr Mut zu Fehlern im Umgang mit der Gastkultur.


Katja von Glinowiecki auf chinacommunity.de
Mitreden in der aktuellen Forendiskussion
Mut zu Fehlern: Impulsvortrag am 15. Dezember

2021-11-25 / Quelle: Team chinacommunity.de    Aufbereitung: Team
Expat-Podcast: Kursabgleich 
Ankere ich (noch) im richtigen Hafen?

Kreativität wirkt antidepressiv, Kreativität macht uns glücklich - auch hier in Deutschland. Opernsängerin, Dirigentin und Psychotherapeutin Dr. Birgit Mathon arbeitete 2 Jahre lang im fernen Beijing und kennt die Schnittstellen zwischen Musik und der menschlichen Psyche aus eigener Praxis.

In diesem Podcast spricht die Wienerin Klartext über Warnsignale im Ausland, Süchte, Depressionen, Sprachchauvinismus und weshalb Zoom oder Skype persönliche Treffen nicht ersetzen können. Mit an Bord: Ausgewähltes Expat-Feedback aus allen Weltmeeren.


Birgit Mathon auf chinacommunity.de
Mitdiskutieren: Habe ich China jemals bereut?

2021-04-29 / Quelle: Team chinacommunity.de    Aufbereitung: Team
Expat-Podcast: Sozialkontakte 
Auch unorthodoxe Ideen funktionieren

Ein neuer Expat-Podcast über das Leben im Ausland und seine Herausforderungen. In dieser Ausgabe stellen wir Isabelle Roske, Trainerin und Expertin für interkulturelle Kommunikation die Frage: Wie kommt man als Expat mit Einheimischen - nicht nur in Deutschland - in Kontakt? Gibt es dafür gewisse (Soft-)Skills, die weltweit funktionieren?

Ein Gespräch über Kultur-, Generations- und Sozialunterschiede, freie Tentakel und unerwidertes Interesse, Geschichtsbewusstsein, Unverbindlichkeit und den oft schwierigen, gemeinsamen Nenner mit alten Freunden ohne Auslandserfahrung.


Isabelle Roske auf chinacommunity.de
Forendiskussion: Wie und wo Deutsche kennenlernen?
Livedebatte beim Online-Stammtisch

2021-02-16 / Quelle: Team chinacommunity.de    Aufbereitung: Team
Expat-Podcast: Tatsachen & Trends 
Streetsmartness für Expats im Ausland 2

Common Sense kennt keine Grenzen: Wie verhalte ich mich "korrekt" bei Überfällen und Übergriffen? Welche Social-Engineering-Fallen lauern in Hotelbars und den Sozialen Medien? Auf welche Risikoszenarien muss sich die Gesellschaft, nicht nur in Deutschland, in Zukunft einstellen?

Diese und weitere Fragen beantwortet Sicherheitsexperte und KSK-Offizier Oliver Schneider im zweiten Teil des chinacommunity.de Podcasts zum Thema.


Oliver Schneider auf chinacommunity.de
Teil 1 dieses Podcasts zum Nachhören

2021-01-19 / Quelle: Team chinacommunity.de    Aufbereitung: Team / M. Koenig
Expat-Podcast: Blick ins Gelände 
Streetsmartness für Expats im Ausland 1

Sicherheit aus Expertensicht: Oliver Schneider diente als Bundeswehr-Offizier bei den Fallschirmjägern und war als Mitglied des Kommandos Spezialkräfte (KSK) in Gefahrenzonen rund um die Welt im Einsatz. Heute berät er als Risk Consultant international agierende Unternehmen und Privatpersonen in Sicherheitsfragen und Krisenmanagement.

Ein Dialog über die häufigsten Sicherheitsrisiken eines Expat-Aufenthalts, was von weltweiten Assessmentkarten und Länder-Clustern zu halten ist, wie man - egal ob in Deutschland oder anderswo - am besten auf Ansprachen durch Unbekannte reagiert und was streetsmart mit Nagetieren zu tun hat.


Oliver Schneider auf chinacommunity.de
Wie sicher ist China im Vergleich? Online-Stammtisch am 29.11.

2020-11-24 / Quelle: Team chinacommunity.de    Aufbereitung: Team chinacommunity.de / M. Koenig
Expat-Podcast: Third Culture Kids 3 
Identität, Karrierevorteile und Spracherwerb

Wie können Third Culture Kids vom Aufwachsen zwischen den Kulturen (nicht nur in Deutschland) später profitieren? Im letzten Beitrag dieser dreiteiligen Podcast-Serie skizziert Ann Wöste, Jugendcoach und TCK-Expertin, welche möglichen Wettbewerbsvorteile TCK's im Erwachsenenalter auf dem Arbeitsmarkt erwarten dürfen. Doch es gibt auch eine Kehrseite.

Weiters diskutiert wird die Frage, inwiefern das frühe Erlernen der Gastlandessprache den oft nicht unerheblichen Aufwand rechtfertigt. Und, was die gewählte Schulform (lokal oder international) sowie die familiäre Konstellation (gleich- vs. bikulturell) damit zu tun hat.


Ann Wöste auf chinacommunity.de
Gruppentipp: Junge Familien in China

2020-10-27 / Quelle: Team chinacommunity.de    Aufbereitung: Team chinacommunity.de / M. Koenig
Archiv 1 2 3

chinacommunity.de © 2023 secession limited | contact | advertise | impressum